Knochenhebel nach HOHMANN

    Der Knochenhebel nach HOHMANN (in sehr vielen Ausformungen erhältlich) dient ebenfalls der besseren Übersicht im Kniegelenk. Besonders die Kaudalhörner der Menisken sind sonst sehr schwer zu sehen.

    Der Hebel wird durch den Interkondylarspalt des Femurs geführt und über den kaudalen Rand der Tibia eingehakt. Durch den entstehenden Hebelarm lässt sich die Tibia nach vorne schieben, so dass die Menisken mehr ins Blickfeld rücken.

    Nebenbei lässt sich auch ein abgebrochener Femurkopf gut mit diesem Hebel manipulieren. Für einen HOHMANN (es dürfen ruhig zwei sein) gibt es keinen Ersatz.

Bild
Art. Nr.
Bezeichnung
PRODUKTBILDER
182710
Knochenhebel HOHMANN

(Länge: 220mm, Breite: 10mm)
PRODUKTBILDER
182713
Knochenhebel HOHMANN

(Länge: 270mm, Breite: 13mm)
PRODUKTBILDER
182717
Knochenhebel HOHMANN

(Länge: 240mm, Breite: 17mm)
PRODUKTBILDER
182718
Knochenhebel HOHMANN

(Länge: 240mm, Breite: 24mm)